VOM BABY ZUM KLEINKIND 3.
17
Fachstelle Frühe Hilfen des
Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie
der Stadt Mönchengladbach
Frühe Hilfen wollen eine Brücke sein zwischen Familien
und Fachkräften des Gesundheits- und Sozialwesens sowie
der Jugendhilfe und des Bildungswesens zur Stärkung von
Familien.
Die Fachstelle Frühe Hilfen des Fachbereiches Kinder, Jugend
und Familie der Stadt Mönchengladbach hat folgende
Angebote:
〉〉 besucht und informiert auf Wunsch stadtweit alle Familien
mit einem Neugeborenen mit einem Willkommensgeschenk
und einer Vielzahl von Informationen rund um
das Kind
〉〉 berät Schwangere und Familien mit Kindern von 0 bis 6
Jahre
〉〉 informiert über bestehende Angebote im Bereich Frühe
Hilfen
〉〉 kooperiert mit allen Akteuren des Mönchengladbacher
Netzwerk Frühe Hilfen
〉〉 informiert und begleitet die gemeinsamen niederschwelligen
Angebote mit dem Sozialdienst katholischer
Frauen (Familienpatenschaft), pro Familia (Familienhebamme)
und Caritasverband für die Region Rheydt-MG
e. V. (Familienpflege)
An die Fachstelle können sich werdende Eltern und Eltern
von Kindern zwischen 0 und 6 Jahre wenden. Ebenso werden
Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen
und Bildungswesen sowie der Jugendhilfe einzelfallbezogen
beraten.
Stadt Mönchengladbach
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Aachener Straße 2 , 41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 253514
fruehe-hilfen@moenchengladbach.de
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr
Mo. – Do. 13.00 – 15.30 Uhr
Mütter-/Väter-/Elternberatung
Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die individuelle Unterstützung
und Betreuung der Eltern bei der Pflege und Ernährung
ihrer Säuglings- und Kleinkindes. Im Rahmen der
Möglichkeiten erfolgt die Beratungstätigkeit auch in Form
von Hausbesuchen.
Stadtverwaltung Mönchengladbach
Fachbereich Gesundheit
Am Steinberg 55, 41061 Mönchengladbach
Zimmer 28, Eingang C
〉〉 Sabine Pübben
Telefon: 02161 256631, Mobil: 0172 1057905
Mo. – Do. 8.00 – 13.00 Uhr
Sabine.pübben@moenchengladbach.de
link